deutsche Inhalte

 

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Training

Lilian Beck completed her MSc in Agroecology at the Swedish University of Agriculture in year 2018. She did her BA in Cultural Anthropology and Sciences of Education at the Eberhard Karls University of Tübingen. Complementary she completed several courses in Social work and Ethics at the Eberhard Karls University of Tübingen and Organic Agriculture at University Kassel.

 

Career

From 02/2019 to 10/2020 she had been working as International Field Specialist for the Food and Agricultural Organization of the United Nations (FAO) in Cambodia facilitating participatory processes to identify climate-smart agricultural approaches and developing outreach materials such as a handbook on agroforestry.

From 07/18 to 01/2019 she had been working as Collaborative Researcher conducting an action research on alternative extension service for the International Centre for Tropical Agriculture (CIAT) and from 03/2017 to 09/2017 on barriers to adoption of agro-ecological approaches for her Master’s Thesis also with CIAT in Cambodia.

For her Bachelor’s thesis she undertook an Anthropological field study in an organic cotton cooperative in Kyrgyzstan, from 7/2013 to12/2013.

 

Research

Lilian conducts her PhD project on “Inter-organizational learning activities to boost agroforestry dissemination”, for which she enrolls at University Hohenheim. The PhD project is supported by the scholarship program of the ATSAF ACADEMY and supervised by Prof. Dr. Kaufmann and Dr. Delia Catacutan from the world agroforestry Center (ICRAF). Lilian has a special interest in the farmer first approach, transdisciplinary action research, and participatory video making. Her focus study areas are indigenous cultures, agro-ethnology, agroecology, agroforestry, climate-smart agriculture and communication and extension

 

Experience abroad

Austria (3months), Cambodia (3years), Belgium (1month), France (1month), Indonesia (2months), Kirgizstan (5months), Laos (1month), Sweden (1,5 years), and Vietnam (2months).

 

Current Research Projects

Lilian is involved in the Kazakhstan-Russia-Germany partnering SAGRIS project “Improving postgraduate education in sustainable agriculture and future agro-systems” and assists in developing a PhD module on Transdisciplinary research

 

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Phone: 0175 2373364
Skype: marione hulverscheidt

Publikationsliste

 neuere-und-neueste-geschichte/team/

Ausbildung Marion Hulverscheidt studierte Humanmedizin und Wissenschaftsgeschichte an den Universitäten in Kiel und Göttingen, mit Studienaufenthalt in Wien. Sie arbeitet vornehmlich medizin- und wissenschaftshistorisch, verfügt jedoch auch über klinische Erfahrungen aus der Gynäkologie und der Allgemeinmedizin. Mit einem Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung hat sie am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin ihre medizinhistorische Dissertation über weibliche Genitalverstümmelung im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert verfasst (Göttingen 2001).
Karriere Nach der Vollapprobation arbeitete sie zwischen 2003 und 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den medizinhistorischen Instituten in Heidelberg und Berlin. Sie forschte und publizierte zur Forschungsförderpraxis auf dem Gebiet der Tropenmedizin zwischen 1920 und 1970, über Malariaversuche und die Malariakur, über das Robert Koch-Institut für Infektionskrankheiten im Nationalsozialismus, entwickelte gemeinsam mit Maike Rotzoll ein Lehrprojekt zur Pest, publizierte im Rahmen des 300jährigen Geburtstags der Charité und anläßlich des 125. Jahrestages der Gründung des Berliner Hygiene-Instituts, veranstaltete Ringvorlesungen und Tagungen zu unterschiedlichen Themen.
Auslandserfahrung Kurzzeitaufenthalte in Oxford, UK (Wellcome Unite for the History of Medicine), Brasilien (Rio de Janeiro, Casa de Oswaldo Cruz/Fundação Oswaldo Cruz) und den USA.
Forschung
Ihr Forschungsinteresse liegt vornehmlich auf der Medizin im 20. Jahrhundert mit Verbindungen ins 19. Jahrhundert und, insbesondere was medizinethische Fragestellung betrifft, in die Jetztzeit. Sie fragt nach der Wissensproduktion und ihren kulturellen und politischen Einflüssen.
Aktuelle Forschungsprojekte
Medizinische Themenfelder im Curriculum der Kolonialschule Witzenhausen,
Gesundheitsthemen in der Korrespondenz zwischen ehemaligen Absolventen und dem Schuldirektor
Framinger Buchinger – über die Entwicklung der Buchinger Fastenkur in Witzenhausen und deren lokalen Implikationen
Lehre
Sie hat eine langjährige und breite Lehrerfahrung u. a. in Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Pflichtkurs im humanmedizinischen Studium in Deutschland), in medizinischer Terminologie, in Geschichte der Medizin, Pflege und Gesundheitsberufe (im Rahmen des Diplomstudiengangs für Medizin- und Pflegepädagogik an der Charité, Berlin) und als Lehrbeauftragte des Instituts Philosophie der Universität Kassel im Masterstudiengang “Philosophie der Wissensformen”, dort unterrichtet sie Philosophie der Wissenschaften, Schwerpunkt Medizin- und Biowissenschaften.

 

Bibliothekarin
Leiterin der DITSL-Bibliothek und des Archivs

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Phone: +49 (0) 5542 607 13

Ausbildung Claudia Blaue ist Diplom-Bibliothekarin für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Bibliotheksfachschule in Frankfurt am Main und der Universitätsbibliothek Kassel.
Beruflicher Werdegang und Aufgabenbereiche Nach mehrjährigen Stationen an der Universitätsbibliothek Osnabrück, Abteilung Vechta und bei der Bundesfinanzverwaltung in Münster betreut sie seit 1995 die Fachbibliothek des DITSL mit etwa 55.000 Monographien und 1400 Zeitschriftentitel, davon ca. 70 laufend.

Claudia Blaue verwaltet den zum Teil historischen Bibliothekbestand, das Leihsystem, und initiiert Bestandsergänzungen und Neuerwerbungen. Um auch historische und seltene Werke der wissenschaftlichen Arbeit verfügbar zu machen, veranlasst sie Konservierungs-, Restaurierungs- und Buchbindemaßnahmen und organisiert ggf. die Erstellung von Faksimile-Nachdrucken in Zusammenarbeit mit einschlägigen Verlagen, Buchbindereien und Antiquariaten. Zudem betreut Frau Blaue das umfangreiche Archiv des DITSL und der ehemaligen Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen.

Frau Blaue hat sich umfassend in die Spezialbestände zu tropischer und subtropischer Landwirtschaft und zur deutschen Kolonialgeschichte eingearbeitet und steht als kompetente Ansprechpartnerin zu diesen Themen und zur Geschichte der Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen zur Verfügung.