Das Deutsche Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft GmbH in Witzenhausen (DITSL) ist ein wissenschaftliches Forschungs- und Ausbildungsinstitut in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Es entstand am 27.11.1956 durch Umfirmierung (Umbenennung) der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen GmbH durch die Gesellschaftreversammlung. Diese Vorgängereinrichtung wurde 1898 als Deutsche Kolonialschule GmbH (DKS) in Neuwird am Rhein gegründet und siedelte sich kurz darauf in Witzenhausen an. Zur Geschichte der DKS und des DITSL sind Stand 2025 drei Monographien erschienen:

 Böhlke, Jens, 1995:            Zur Geschichte der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen, Aspekte ihres Entstehens und Wirkens. Schriften des Werratalvereins Witzenhausen Band 29. Selbstverlag des Werratalvereins Witzenhausen e.V., 112 Seiten, ohne ISBN. (Bezug über DITSL).

 Eckhard Baum, 1997:         Daheim und überm Meer - Von der Deutschen Kolonialschule zum Deutschen Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft in Witzenhausen. Selbstverlag DITSL, 232 Seiten, ISBN 3-881122-894-2. (Bezug über DITSL).

 Linne, Karsten, 2017:         Von Witzenhausen in die Welt – Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898-1971. Wallsteinsverlag, Göttingen.526 Seiten, ISBN 978-3-8353-3158-7. (Bezug über den Buchhandel).

 Nachfolgend ist die Geschichte des DITSL stichwortartig im Kurzüberblick dargestellt:

 

Zeitraum 1878 – 1918
Zeitraum 1918 – 1944
Zeitraum 1945 – 1972
Zeitraum 1973 – 2004
Zeitraum 2005 - heute