Niederschriften der Gesellschafterversammlung
Gründungsversammlung
Gesellschafter
Gesellschafter der DITSL GmbH
Universität Kassel (40,75%)
Die Universität Kassel www.uni-kassel.de ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterhält am Standort Witzenhausen den Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften www.uni-kassel.de/fb11agrar/. Die Universität Kassel und das DITSL arbeiten in Forschung, Lehre und Transferprojekten eng zusammen. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit ist in einem Kooperationsvertrag geregelt. Die Universität Kassel ist darüber hinaus Mieterin eines Teils der DITSL Liegenschaften (Kloster, Tropengewächshaus) auf dem Campus Steinstraße 19.
Freundeskreis Wilhelmshof in Witzenhausen e.V. - Gesellschaft zur Förderung der internationalen ländlichen Entwicklung (40,98%)
Der Freundeskreis Wilhelmshof ist ein beim Amtsgericht Eschwege unter Nr. VR 1055 in das Vereinsregister eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Witzenhausen. Der Verein fördert die internationale ländliche Entwicklung ideell und materiell, indem er am DITSL und am Fachbereich 11 der Universität Kassel in Witzenhausen besonderes wissenschaftliches Engagement Studierender und Lehrender unterstützt.
Stadt Witzenhausen (2,09%)
Die Stadt Witzenhausen www.witzenhausen.eu ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Gemeinsam mit dem DITSL ist die Stadt Witzenhausen Trägerin der Stiftung Völkerkundliches Museum Witzenhausen. Im Rahmen dieser Stiftung kooperieren Stadt und DITSL und betreiben das Museum auf dem Campus Steinstraße 19.
Werra-Meissner-Kreis (2,02%)
Der Werra-Meissner-Kreis www.werra-meissner-kreis.de ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Hochschulverband Witzenhausen e.V. (0,63%)
Der Hochschulverband Witzenhausen HVW www.uni-kassel.de/fb11agrar/hochschulverband-witzenhausen ist ein beim Amtsgericht Eschwege unter Nr. VR 1042 in das Vereinsregister eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Witzenhausen. Er versteht sich als Alumni-Verband des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen und seiner Vorgängereinrichtungen und vereint Absolventen, Hochschulangehörige, Studierende und Förderer. Er fördert Lehre, Forschung und studentisches Engagement am Standort Witzenhausen. Er unterstützt das DITSL bei der Herausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift JARTS www.jarts.info und gibt selbst die Alumnizeitschrift "unter uns" www.uni-kassel.de/fb11agrar/hochschulverband-witzenhausen/mitgliedschaft/zeitschrift-unter-uns heraus.
Philipps-Universität-Marburg (0,16%)
Die Philipps-Universität Marburg www.uni-marburg.de ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hält seit 1926 einen Gesellschaftsanteil, damals der Deutschen Kolonialschule, heute der DITSL GmbH Witzenhausen als deren Rechtsnachfolge in Witzenhausen. Darüber hinaus sind Wissenschaftler des DITSL und der Universität Marburg in Netzwerken der tropen- und entwicklungsorientierten Agrarforschung in Deutschland aktiv (ATSAF, Tropentag) und engagieren sich auch gemeinsam in den Geschichtswissenschaften.
Fabarius Erben (0,16%)
Ernst Albert Fabarius war der Gründungsdirektor der ehemaligen Deutschen Kolonialschule, deren Rechtsnachfolgeorganisation das DITSL ist. Seine Nachfahren halten bis heute einen Gesellschaftsanteil im Wert von €250.
Erben Wiesmann (0,63%)
Erben Spaeter (0,47%)
DITSL GmbH Witzenhausen (12,12%)
Die DITSL GmbH hält einen Teil ihrer Gesellschaftsanteile, der aus älteren Einziehungen aus z.T. ungeklärten Eigentumsverhältnissen oder aus jüngeren Konsolidierungen, Erbschaften, Anteilübertragungen und Rückkäufen von Anteilen im Streubesitz stammt.
Geschichte des DITSL
Das Deutsche Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft GmbH in Witzenhausen (DITSL) ist ein wissenschaftliches Forschungs- und Ausbildungsinstitut in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Es entstand am 27.11.1956 durch Umfirmierung (Umbenennung) der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen GmbH durch die Gesellschaftreversammlung. Diese Vorgängereinrichtung wurde 1898 als Deutsche Kolonialschule GmbH (DKS) in Neuwird am Rhein gegründet und siedelte sich kurz darauf in Witzenhausen an. Zur Geschichte der DKS und des DITSL sind Stand 2025 drei Monographien erschienen:
Böhlke, Jens, 1995: Zur Geschichte der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen, Aspekte ihres Entstehens und Wirkens. Schriften des Werratalvereins Witzenhausen Band 29. Selbstverlag des Werratalvereins Witzenhausen e.V., 112 Seiten, ohne ISBN. (Bezug über DITSL).
Eckhard Baum, 1997: Daheim und überm Meer - Von der Deutschen Kolonialschule zum Deutschen Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft in Witzenhausen. Selbstverlag DITSL, 232 Seiten, ISBN 3-881122-894-2. (Bezug über DITSL).
Linne, Karsten, 2017: Von Witzenhausen in die Welt – Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898-1971. Wallsteinsverlag, Göttingen.526 Seiten, ISBN 978-3-8353-3158-7. (Bezug über den Buchhandel).
Nachfolgend ist die Geschichte des DITSL stichwortartig im Kurzüberblick dargestellt:
Zeitraum 1878 – 1918
Zeitraum 1918 – 1944
Zeitraum 1945 – 1972
Zeitraum 1973 – 2004
Zeitraum 2005 - heute
Zahlen & Fakten
DITSL ist eine gemeinnützige GmbH und ist im Handelsregister Eschwege eingetragen unter HRB 2005
Aktueller Gesellschaftsvertrag:
» Stand 09/01/2025
Frühere Gesellschaftsverträge:
» Stand 04/06/2004
Niederschriften der Gesellschaftsversammlungen:
Jahresabschluss und Wirtschaftsprüfung
Der jeweils zum 31.12. erstellte Jahresabschlussbericht der DITSL GmbH wird von einem externen Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien für große Kapitalgesellschaften geprüft und im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht: www.bundesanzeiger.de. Detailliertere Berichte über die Prüfung der Jahresabschlüsse für die vergangenen Geschäftsjahre sind auf Anfrage vom Institut erhältlich.
Im Hinblick auf EU Förderprogramme ist – laut Empfehlung der EU Kommission 2003/361/EC - DITSL GmbH NICHT als kleines bzw. mittleres Unternehmen KMU einzustufen. Die Bilanzsumme beträgt <€ 2°Mio, der jährliche Umsatz ist <€°2°Mio, die Anzahl der Beschäftigten beträgt >10 und <50 staff, aber 25% der Gesellschaftsanteile werden von Körperschaften des öffentlichen Rechts gehalten.
DITSL Steuernummer
DE / 26 / 25 250 700 58
DITSL Umsatzsteueridentifikationsnummer
USt.ID DE282213398
Als gemeinnützige GmbH ist DITSL von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit
- » Freistellungsbescheid 2023
- » Freistellungsbescheid 2021
- » Freistellungsbescheid 2020
- » Freistellungsbescheid 2019
- » Freistellungsbescheid 2018
- » Freistellungsbescheid 2017
- » Freistellungsbescheid 2016
- » Freistellungsbescheid 2015
- » Freistellungsbescheid 2014
- » Freistellungsbescheid 2013
- » Freistellungsbescheid 2012
- » Freistellungsbescheid 2011
- » Freistellungsbescheid 2008 bis 2010
- » Freistellungsbescheid 2005 bis 2007
- » Freistellungsbescheid 2002 bis 2004
Seite 1 von 2