News & Events

13.04. - 03.05.2012
Führungen – Filmreihe – Podiumsdiskussion – Schulklassenprogramm – Seminartag – Seniorennachmittag

im Zeichensaal/Kloster, Steinstr. 19,
geöffnet 16-18 Uhr (Mo-Fr)
14 - 18 Uhr (Sa/So)
Eintritt 2€

Koordination/Anmeldungen:
für das Schulklassenprogramm und die Führungen unter
0 55 42 - 98 12 31
(Mo.– Do. 8 –13 Uhr oder Anrufbeantworter),
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

  • Führungen und Programme für Schulkklassen nach Voranmeldung.
  • Seminartag am 14.04.2012 rund um das Thema Holz gemeinsam mit der Volkshochschule www.vhs-witzenhausen.de
  • Podiumsdiskussion und Filmabend am Mittwoch, 18.4.um 19:30 Uhr im Capitol Kino Witzenhausen
    Wald im Zeichen des Klimawandels, im Spannungsfeld zwischen Nutzung und Naturschutz – Produktereservoir? Lebensraum? Methanschleuder?
    » ausfürliche Informationen
  • Vortrag zu „Landgrabbing” am Mittwoch, 25.4. um 19:30 Uhr im Tropengewächshaus
KULTURGEMEINSCHAFT
WITZENHAUSEN

Plants Talk Witzenhausen 2011
Plants Talk
– Art for Greenhouses –
18.11.2011 – 04.12.2011
Eine Ausstellung in den Tropengewächshäusern der Universität Kassel, sowie dem Innenhof und dem Völkerkundlichen Museum des Deutschen Instituts für Tropische und Subtropische Landwirtschaft - Witzenhausen
Teilnehmende Künstler: Jean-Hugues Berrou (F), Paula Doepfner (D), Michael Northam (USA / Berlin) und Olaf Hochherz (D)
Kuratiert von Jörg Hasheider in Kooperation mit Michael Northam
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 18.11.2011 um 18.00 Uhr mit der Witzenhauser Bürgermeisterin, Frau Angela Fischer und der Begrüßung durch die Veranstalter im völkerkundlichen Museum, Steinstraße 19, Witzenhausen statt.

DITSL hosts the Volkswagen Foundation Grantees Meeting within the Africa Initiative, 2010 from Monday 20th - Friday 24th September at the University of Kassel.

With its 2010 Africa Initiative Grantees Meeting, the Volkswagen Foundation wants to bring together key project partners, postdoctoral scientists and doctoral students of all projects within the calls “Resources, their Dynamics, and Sustainability – Capacity-Development in Comparative and Integrated Approaches” and “Resources, Livelihood Management, Reforms, and Processes of Structural Change”.

Subcategories